Akademischer Boykott

Der israelische Staat ist eine Siedlerkolonie, der ein System der Apartheid aufrecht erhält. Universitäten und Forschungseinrichtungen in Israel spielen historisch und bis heute eine zentrale Rolle in der Ausbildung von Soldat:innen und Polizist:innen, Geheimdiensten und Verwaltung, die für die Besatzung unerlässlich sind. An ihnen werden Technologien für Krieg und Überwachung entwickelt, die sie zu einem elementaren Baustein des industriell-militärischen Komplexes machen. Auch sind sie eine elementare Stütze für die Ideologie des Zionismus und der Rechtfertigung der Unterdrückung der Palästinenser:innen.

Aus diesem Grund riefen palästinensische Intellektuelle, Professionelle und Akademiker:innen 2004 die Kampagne für einen kulturellen und akademischen Boykott israelischer Institutionen ins Leben. Hiermit soll internationale Solidarität geschaffen und Druck entwickelt werden, um grundlegende demokratische Rechte auf nationale Selbstbestimmung und gleiche Behandlungen der Palästinenser:innen zu erstreiten. 2005 folgte der Aufruf zu einer allgemeinen Kampagne für Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen, die sich an die Kampagnen gegen die südafrikanische Apartheid anlehnt.

Im internationalistischen Bündnis, kommen in der Boykott AG Studierende, Wissenschaftler:innen und Beschäftigte zusammen, um diesem Aufruf zu folgen. Wir knüpfen an bereits bestehende Kampagnen wie BDS FU und Cut the Ties TU an. Ab dem Wintersemester 2025 werden wir eine berlinweite Kampagne für den akademischen Boykott israelischer Institutionen, die an Apartheid, Besatzung und Genozid mitwirken, forcieren.

Hierfür werden wir die Erforschung der Mitschuld deutscher Universitäten vertiefen, die Aufklärungsarbeit an unseren Universitäten verbreitern und mithilfe der Upsalla Declaration individuelle Kolleg:innen gewinnen, ihre Zusammenarbeit einzustellen. Unser Ziel bleibt die umfängliche Aufhebung der institutionellen Zusammenarbeit, solange die Palästinenser:innen unterdrückt sind. Wir möchten mit unserer Arbeit einen Anstoss geben, um lokale Ansätze studentischer und akademischer Kampagnen für einen akademischen Boykott bundesweit zu vereinen.

Links: